Damit unser Körper richtig funktioniert, muss er konstant mit Energie versorgt werden. Diese Energie wird normalerweise aus dem Zucker namens Glukose gewonnen.
Glukose ist ein essenzieller Zucker, der der Hauptbrennstoff in den meisten unserer Organe und Gewebe ist. Glukose ist allgemein bekannt als „Zucker“ und stammt aus den Nahrungsmitteln und Getränken, die wir konsumieren.
Damit wir nicht konstant essen müssen, verfügt unser Körper über ein richtig kompliziertes System zur Speicherung und Rückgewinnung von Glukose. Dadurch können wir einen Teil der durch die Nahrung aufgenommenen Energie zumeist in der Leber, in den Muskeln und im Fettgewebe speichern.
Im Gegensatz dazu: Wenn wir nichts essen (fasten), körperlich sehr aktiv, krank sind oder wenn wir uns in vielen anderen Situationen mit erhöhtem Energiebedarf befinden, gewinnt unser Körper gespeicherte Glukose zurück.
Auf diese Weise wird unser Blutzuckerspiegel konstant in einem Bereich gehalten, der als „gesund“ gilt.