Ein wichtiger Aspekt für die Prognose ist die Dauer des Abfalls des Blutzuckers.
Je länger die Unterzuckerung bei einer Person andauert, desto größer ist das Risiko für schwerwiegende Folgeerscheinungen wie Epilepsie, Autismus, intellektuelle Behinderungen oder Zerebralparese (unterschiedliche Bewegungsstörungen).
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Häufigkeit des Auftretens einer Unterzuckerung. Es gibt Berichte, die zeigen, dass ein Blutzuckerwert unter 50 mg/dl (2,78 mmol/l), der täglich auftritt und länger als 3–7 Tage andauert, den prozentualen Anteil neurologischer Schädigungen auf bis zu 40 % erhöht.
To client: Linguist wants to know if “increases the percentage of neurological damage up to 40%”means that “neurological damage was pushed to 40%”. Or that “the risk of neurological damage goes up BY 40%”. Please confirm.